Physiotherapy Services at Eva Rieder Praxis

Einfache Methoden - Einfach Lächeln

Über mich

Eva Rieder Portrait

In meiner Praxis lebe ich das Motto:

"Ein Schritt ist besser als keiner - Mit einfachen Methoden weiterkommen"

Meine Aus- und Fortbildungen:

2024

  • Ben Cormack: Therapeutic Movement and Exercise – An Active Approach to Back Pain and Rehab
  • Adam Meakins: The Painful Shoulder
  • Craniomandibuläre Behandlung nach CRAFTA® (Aufbaukurs)
  • Narbentherapie nach dem Liedlerkonzept

2022-2023

  • Craniomandibuläre Behandlung nach CRAFTA® (Grundkurs)
  • Manuelle Therapie nach Maitland
  • Atemtherapie
  • Beckenbodentherapie in Theorie und Praxis

2021

  • Manuelle Lymphdrainage
  • Triggerpunktherapie
  • Funktionelle Bewegungslehre nach Klein-Vogelbach

Leistungen

Trainingstherapie
Trainingstherapie 2
Trainingstherapie 3
CMD Therapy
Lymphdrainage

Orthopädie und Unfallchirurgie

  • Akute / Chronische Schmerzen des Bewegungsapparates
  • Gelenkserkrankungen (z.B. Arthrose)
  • Therapie nach Gelenksersatz
  • Muskelverspannungen
  • Haltungsbeschwerden
  • Verletzungen des Muskel,- Sehnen,- und Bandapparates

CMD (Craniomandibuläre Dysfunktion)

  • Zähneknirschen (sog. Bruxismus)
  • Knackgeräusche des Kiefers
  • Bewegungseinschränkungen des Kiefers
  • Gesichtsschmerzen
  • Kopfschmerzen, Migräne
  • Ohrgeräusche (Tinnitus)
  • Nackenbeschwerden

Aktive Trainingstherapie

Bewegung bedeutet für mich Lebensqualität! Mit gezielten Übungen, die auf Sie und Ihre Möglichkeiten zugeschnitten sind, können Sie auf lange Sicht eine Verbesserung Ihrer Beschwerden erreichen. Diese tragen zur Lockerung und Durchblutung des Gewebes bei, kräftigen Ihre Muskulatur und dienen zur Steigerung der Funktionalität Ihrer Gelenke. Die körperliche Betätigung kann zudem Ihr allgemeines Wohlbefinden stärken, Schmerzen reduzieren und Ihre Haltung verbessern.

Bei Interesse stelle ich Ihnen mit Unterstützung der Physi-App ein individuelles Übungsprogramm zusammen, dass Sie sich mit Ihrem Smartphone runterladen und jederzeit abrufen können. Für nähere Informationen diesbezüglich informiere ich Sie gerne persönlich!

Beckenbodentherapie für Frauen

  • Rückbildungsgymnastik nach der Schwangerschaft
  • bei Schwäche der BB-Muskulatur und daraus entstehenden Beschwerden wie beispielsweise Inkontinenz
  • Endometriose
  • zur Begleitung bei Senkungsbeschwerden

Die Behandlung beinhaltet eine ausführliche Anamnese und Befundung Ihres Beckenbodens, um Ihnen eine adäquate Therapie zu ermöglichen. Sie erhalten aktive Übungen zur Wahrnehmung und Kräftigung und Entspannung der BB-Muskulatur sowie Tipps für Ihren Alltag.

Manuelle Lymphdrainage nach Dr. Vodder

Ein funktionierendes Lymphsystem ist neben dem Blutkreislauf ein wichtiges Transportsystem Ihres Körpers. Ist der Lymphfluss in einem Bereich beeinträchtigt, entsteht ein Rückstau der Lymphflüssigkeit und zeigt sich mit einer Schwellung unter der Hautoberfläche (=Ödem).

Lymphödeme können einerseits angeboren sein (=primäres Lymphödem) und andererseits z.B. nach Operationen, nach behandelten Tumorerkrankungen oder nach Unfällen (=sekundäres Lymphödem) auftreten.

Die Lymphdrainage ist eine angenehme, schmerzfreie Technik, bei der die Haut in Richtung des Lymphabflusses verschoben wird. Dadurch wird der Lymphabfluss und die Wundheilung gefördert sowie verhärtetes Gewebe gelockert. Unterstützend ist die Lymphdrainage auch zum Beispiel bei der Behandlung von Kopf- und Nackenschmerzen.

Atemtherapie

Es gibt eine Reihe von Erkrankungen des Atemsystems, wo Atemtherapie zur Linderung von Beschwerden angewendet werden kann.

Des Weiteren nutze ich Atemtherapie auch begleitend bei der Behandlung von Haltungsbeschwerden sowie beim Beckenbodentraining.

Es gibt hierbei verschiedene Behandlungstechniken, die einerseits manuell erfolgen und andererseits aktives Atemmuskeltraining enthalten.

Praxis

Physiotherapy Studio interior view 1
Physiotherapy Studio interior view 2
Physiotherapy Studio interior view 5
Physiotherapy Studio interior view 6

Übungen bei CMD

Übung 1

CMD Exercise 1 Step 1
CMD Exercise 1 Step 2
  • Finger ca. 2cm vor das Ohr auflegen
  • die Zungenspitze ruht am Gaumen hinter den Schneidezähnen
  • Zähne haben keinen Kontakt
  • Mund öffnen und schließen

Übung 2

CMD Exercise 2
  • Finger am Kinn auflegen
  • Zähne haben keinen Kontakt
  • jetzt das Unterkiefer und die Finger gegeneinander drücken
  • Spannung 5 Sekunden halten und wieder lösen - hierbei ist keine Bewegung sichtbar

Übung 3

CMD Exercise 3 Step 1
CMD Exercise 3 Step 2
  • Zähne haben keinen Kontakt
  • das Unterkiefer abwechselnd rechts und nach links schieben
  • zuerst langsam beginnen, dann schneller werden

FAQ

Frequently Asked Questions - Eva Rieder Physiotherapie

Was benötige ich VOR der ersten Therapieeinheit?

  • Ärztliche Verordnung
  • ev. Befunde / Arztbrief
  • Chefärztliche Bewilligung

Wie läuft die erste Therapieeinheit ab?

Die erste Therapieeinheit beinhaltet immer einen ausführlichen Befund, damit ich mir ein umfassendes Bild über Ihre Beschwerden machen kann. Auf Grundlage des Befundes wird ein gemeinsames Therapieziel vereinbart sowie ein Behandlungsplan erstellt.

Was ist für die Therapieeinheiten mitzubringen?

  • lockere Sportbekleidung
  • ev. Wasserflasche

Wie werden die Therapiekosten verrechnet?

  • Sie müssen das Honorar für die Behandlungen zunächst selbst bezahlen und können dann bei Ihrer Krankenkasse um Kostenrückerstattung ansuchen.
  • Falls Sie über eine Zusatzversicherung verfügen, übernimmt diese je nach Anbieter einen Teil oder die gesamten Therapiekosten, wenn Physiotherapie als Versicherungsleistung enthalten ist.

Wie können Termine abgesagt oder verschoben werden?

Bei Verhinderung bitte ich Sie mir dies unverzüglich – maximal bis zu 24 Stunden vor der geplanten Therapieeinheit - telefonisch oder per SMS eine Absage zu erteilen. Ansonsten muss ich Ihnen die nicht wahrgenommenen Termine in Rechnung stellen.